1.14 Anschriften der Landwirtschaftsgerichte und Registergerichte
1. Abfindungsanspruch
1.16 Trauriges Jubiläum beim Landwirtschaftsgericht
Seite drucken Seite drucken

1.15 Erfolgsmeldungen sind viele bekannt - aber Wunder dauern manchmal etwas länger

Beschlüsse, Vergleiche, Antragsrücknahme  ab 1992 bis 2007

ergänzt, zum Teil korrigiert, überarbeitet

 

 Dazu auch Kapitel 1.15  www.kuchs.de und Dokumentation I, Seite 83 ff.,

die dort aufgeführten rund 150  Verfahren sind hier nicht bzw. nur zum Teil  nochmals mit aufgelistet (z.B., Verfahren 1992/93 beim AG Altenburg, Chemnitz, Stadtroda, Arnstadt, Döbeln u.a.). Hinzugekommen sind in vielen Fällen noch die Zinsansprüche ab Antragstellung und die Erstattung der Verfahrenskosten durch die LPG/e. G. .

In rund 9 % der Verfahren kam es zu Beschlüssen (Urteile) durch das Landwirtschaftsgericht beim Amtsgericht, zum Teil auch erst beim Oberlandesgericht (OLG) oder Bundesgerichtshof (BGH).

Ferner wurden vor allem in 1990/91/92 in zahlreichen Fällen außergerichtliche Regelungen gefunden.

 

B   =     Beschlüsse
R   =     Rücknahme, zum Teil nach außergerichtlichen Vergleichen.
V   =     Vergleich, zum Teil außergerichtlich                
Z   =     Zurückweisung

            (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)                                                              

Lfd. Nr.

Datum

Name

Gericht

Akten-

zeichen

Ort 

 

DM

 

 1992

 

 

 

 

 

 

1.  

26.11.92

F. L.

Chemnitz

55/92

Erlbach-Kirchb.

V

6.000,00

2.  

15.10.92

K. Chr.

Chemnitz

72/92

Niederlichtenau

V

53.000,00

3.  

25.11.92

K. I.

Bautzen

149/92

Bischofswerda

B

4.312,00

4.  

26.11.92

K. K.

Chemnitz

56/92

Erlbach-Kirchb.

V

8.000,00

5.  

11.11.92

K. L.

Apolda

-

Utenbach

V

14.783,00

6.  

05.11.92

L. E., W. B. 

u. 50 a.

Chemnitz

33/92

Dennheritz

V

1.748.312,00

7.  

26.11.92

L. G.

Chemnitz

61/92

Pfaffenhain

V

21.000,00

8.  

26.11.92

N. G.

Chemnitz

75/92

Pfaffenhain

V

32.000,00

9.  

15.10.92

R. F.

Chemnitz

73/92

Leukersdorf

V

18.500,00

10.   

02.12.92

R. J.

Bautzen

215/92

Olbersdorf

V

3.000,00

11.   

26.11.92

W. E.

Chemnitz

59/92

Pfaffenhain

V

28.000,00

12.   

29.10.92

W. H.

Chemnitz

74/92

Rossau

V

20.000,00

 

 

 

 

 

Summe 1992

 

1.956.907,00

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1993

 

 

 

 

 

 

    1.

31.08.93

A. F.

Chemnitz

22/93

Schönborn

B

5.008,00

    5.

12.10.93

B. A.

Chemnitz

10/93

Greifend./Grünl.

V

20.100,00

    6.

09.11.93  

B. E.

Chemnitz

136/93

Schönbrunn

V

78.131,00

    9.

17.06.93

B. H.

Chemnitz

54/93

Röhrsdorf

V

5.000,00

    7.

28.05.93

B. I.

Chemnitz

56/93

Oelsnitz

V

9.886,00

    8.

17.06.93

B. I.

Chemnitz

86/93

Geyersdorf

V

12.100,00

    2.

25.06.93

B. M.

Bautzen

56/93

Girbigsdorf

V

90.000,00

    3.

27.09.93

B. R.

Chemnitz

81/93

Gössberg

V

10.000,00

    4.

28.03.93

B. R.

Chemnitz

163/03

Schönbrunn

V

30.029,00

  10.

17.12.93

E. W.

Zwickau

5/93

Beierfeld

V

10.175,00

  11.

28.04.93

F. I.

Bautzen

93/92

Colmnitz

B

38.759,00

13.   

23.12.93

F. J.

Zwickau

41/93

Mühltroff

V

20.000,00

14.   

31.08.93

G. A.

Chemnitz

101/93

Tanneberg

B

50.803,00

15.   

15.12.93

G. D.

Bautzen

413/93

Fischbach

V

3.011,00

16.   

31.08.93

G. D.

Chemnitz

100/93

Tanneberg

B

27.554,00

17.   

26.10.93

G. G.

Chemnitz

126/93

Oberlungwitz

V

54.000,00

18.   

00.00.93

G. J.

Bautzen

136/92

Taubenheim

V

15.000,00

19.   

11.02.93

G. K.

Chemnitz

76/93

Mittelbach

V

14.402,00

20.   

13.08.93

G. S.

Chemnitz

02/93

Oberbobritzsch

V

89.023,00

21.   

23.12.93

G. St.

Zwickau

40/92

Mühltroff

V

3.000,00

22.   

08.09.93

G. W.

Bautzen

250/92

Seerhausen

B

74.985,00

23.   

15.12.93

H. D.

Bautzen

418/93

Fischbach

V

5.100,00

24.   

15.12.93

H. E.

Bautzen

414/93

Fischbach

V

3.049,00

25.   

07.05.93

H. G.

Chemnitz

17/93

Großolbersdorf

V

35.000,00

26.   

14.05.93

H. K.-H.

Eisenach

1/92

Kupfersuhl

V

7.000,00

27.   

01.12.93

H. M.

Chemnitz

107/93

Lippersdorf

V

39.532,00

28.   

27.10.93

H. W.

Bautzen

223/93

Taubenheim

V

38.500,00

29.   

29.03.93

I. H.

Chemnitz

125/92

Gornsdorf

V

15.000,00

30.   

25.06.93

K. E.

Bautzen

62/93

Girbigsdorf

V

23.688,00

31.   

13.05.93

K. E.

Chemnitz

51/93

Ursprung

V

7.500,00

32.   

15.12.93

K. H.

Bautzen

416/93

Fischbach

V

889,00

33.   

01.12.93

K. H.

Döbeln

97/93

Klinga

V

43.702,00

34.   

27.10.93

K. H.

Bautzen

221/93

Taubenheim

V

16.000,00

35.   

12.08.93

K. M.

Chemnitz

68/93

Einsiedel

V

  45.591,00

36.   

21.10.93

K. O.

Stadtroda

1/93

Bürgel

V

10.000,00

37.   

25.06.93

K. R.

Bautzen

58/93

Girbigsdorf

V

16.181,00

38.   

18.11.93

K. W.

Chemnitz

33/93

Seifersbach

V

28.000,00

39.   

28.05.93

L. E.

Chemnitz

37/93

Niederwürschn.

V

11.424,00

40.   

06.10.93

L. F.

Bautzen

288/93

Churschütz

V

127.732,00

41.   

24.06.93

M. E.

Chemnitz

42/93

Großolbersdorf

V

22.000,00

42.   

15.12.93

M. E.

Bautzen

420/93

Arnsdorf

V

16.366,00

43.   

28.12.93

M. H.

Chemnitz

18/93

Seifersbach

V

40.000,00

44.   

25.06.93

M. H.

Bautzen

59/93

Girbigsdorf

V

17.893,00

45.   

15.12.93

M. H.

Bautzen

419/93

Arnsdorf

V

13.173,00

46.   

28.05.93

M. I.

Chemnitz

70/93

Neuwürschnitz

V

8.846,00

47.   

28.05.93

N. A.

Chemnitz

55/93

Oelsnitz

V

8.672,00

48.   

16.09.93

N. Chr.

Chemnitz

108/93

Mildenau

V

 7.700,00

49.   

26.08.93

N. G.

Chemnitz

104/93

Neuwürschnitz

V

3.000,00

50.   

19.08.93

N. K.

Chemnitz

66/93

Brünlos

V

46.641,00

51.   

25.06.93

N. K.

Bautzen

57/93

 Ebersbach

V

34.580,00

52.   

16.09.93

N. M.

Chemnitz

116/93

Mildenau

V

13.000,00

53.   

22.12.93

R. I.

Döbeln

160/92

Döbeln

V

12.000,00

54.   

27.10.93

R. J.

Bautzen

219/93

Sohland

V

34.304,00

55.   

07.04.93

R. U.

Chemnitz

91/92

Hainichen

V

23.418,00

56.   

30.04.93

R. W.

Chemnitz

19/93

Großolbersdorf

V

38.000,00

57.   

09.11.93

Sch. Chr.

Chemnitz

7/93

Schönborn

V

13.500,00

58.   

09.11.93

Sch. E.

Chemnitz

11/93

Seifersbach

V

60.000,00

59.   

13.08.93

Sch. F.

Chemnitz

133/92

Kirchbach

V

94.303,00

60.   

17.06.93

Sch. G.

Chemnitz

59/93

Neukirchen

V

37.206,00

61.   

09.09.93

Sch. H.

Chemnitz

111/93

Neukirchen

V

35.938,00

62.   

27.10.93

Sch. H.

Bautzen

220/93

Taubenheim

V

17.000,00

63.   

09.06.93

Sch. H.

Bautzen

26/93

Rosenhain

V

70.000,00

64.   

27.10.93

Sch. H.

Chemnitz

134/92

Seifersbach

V

19.350,00

65.   

28.05.93

Sch. L.

Chemnitz

60/93

Oelsnitz

 

8.220,00

66.   

09.03.93

Sch. S.

Chemnitz

71/92

Niederlichtenau

V

53.824,00

67.   

18.11.93

St. A.

Chemnitz

132/93

Klaffenbach

V

14.602,00

68.   

19.10.93

St. W.

Chemnitz

138/93

Görsdorf

V

4.662,00

69.   

04.11.93

St. W.

Chemnitz

13/93

Grüna

V

29.510,00

70.   

17.09.93

T. W.

Bautzen

184/92

Taubenheim

V

60.000,00

71.   

17.09.93

V. I.

Bautzen

169/93

Wehrsdorf

V

6.580,00

72.   

01.07.93

W. E.

Chemnitz

110/93

Mildenau

R

 -,--

73.   

16.12.93

W. E.

Zwickau

28/93

Reinsdorf

V

45.000,00

74.   

14.10.93

W. H.

Chemnitz

113/93

Clausnitz

V

53.618,00

75.   

29.09.93

W. I.

Bautzen

170/92

Taubenheim

V

17.000,00

76.   

17.09.93

W. J.

Bautzen

173/92

Taubenheim

V

48,045,00

77.   

17.09.93

W. J.

Bautzen

245/92

Taubenheim

V

23.239,00

78.   

07.05.93

W. M.

Chemnitz

80/93

Markersbach

V

32.722,00

79.   

25.06.93

W. M.

Bautzen

60/93

Girbigsdorf

V

3.956,00

80.   

15.12.93

W. S.

Bautzen

421/93

Arnsdorf

B

10.310,00

81.   

25.06.93

W. St.

Bautzen

61/93

Girbigsdorf

V

15.838,00

82.   

18.11.93

Z. E.

Chemnitz

6/93

Frankenberg

V

9.000,00

83.   

15.12.93

Z. H.

Bautzen

422/93

Arnsdorf

B

15.178,00

84.   

26.06.93

Z. M.

Chemnitz

65/93

Großschirma

Z

-,--

 

 

 

 

 

Summe 1993

 

2.273.048,00

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1994

 

 

 

 

 

 

1.     

05.08.94

A. M.

Chemnitz

144/93

Venusberg

V

48.650,00

2.     

15.04.94

A. R.

Chemnitz

58/93

Dittersbach

V

10.259,00

3.     

29.06.94

B. A.

Bautzen

218/92

Olbersdorf

V

40.000,00

4.     

14.04.94

B. F.

Zwickau

48/93

Reinsdorf

V

15.386,00

5.     

03.03.94

B. J.

Chemnitz

151/93

Niederbobr.

V

92.000,00

6.     

15.03.94

B. K.

Zwickau

35/93

Kornbach

V

38.400,00

7.     

10.08.94

B. L.

Chemnitz

77/93

Dittersbach

V

6.850,00

8.     

11.05.94

B. M.

Döbeln

54/93

Ölschütz

V

45.000,00

9.     

28.10.94

D. G.

Zwickau

20/93

Zwoschwitz

V

9.000,00

10.   

14.04.94

D. W.

Zwickau

41/93

Leubnitz

V

22.956,00

11.   

29.06.94

E. F.

Chemnitz

147/93

Neukirchen

B

 9.380,00

12.   

11.03.94

E. S.

Zwickau

39/92

Langenbach

V

40.000,00

13.   

25.02.94

E. W.

Zwickau

24/93

Reinsdorf

V

87.633,00

14.   

22.04.94

F. M.

außerger.

 

Dittersbach

V

40.750,00

15.   

03.12.94

F. M.

außerger.

 

Beierfeld

V

6.444,00

16.   

05.08.94

G. G.

Chemnitz

143/93

Venusberg

V

27.353,00

17.   

07.03.94

G. R.

Bautzen

85/93

Altbernsdorf

V

12.627,00

18.   

25.04.94

H. G.

Chemnitz

51/94

Sachsenburg

V

8.850,00

19.   

14.04.94

H. J.

Zwickau

40/93

Leubnitz

V

22.755,00

20.   

29.07.94

H. K.

Chemnitz

158/93

Oberbobritzsch

B

34.483,00

21.   

06.01.94

H. W.

Zwickau

78/93

Mißlareuth

V

40.090,00

22.   

03.02.94

J. B.

Zwickau

44/92

Mühltroff

V

2.900,00

23.   

03.06.94

K. A.

Chemnitz

20/94

Hainichen

V

12.000,00

24.   

30.09.94

K. A.

Chemnitz

23/94

Oberlungwitz

V

12.500,00

25.   

09.02.94

K. E.

Bautzen

199/93

Weßnitz

V

9.500,00

26.   

24.03.94

K. H.

Zwickau

52/92

Mühltroff

V

21.000,00

27.   

24.03.94

K. K.

Zwickau

51/92

Mühltroff

V

21.000,00

28.   

11.03.94

K. L.

Zwickau

55/92

Mühltroff

V

4.000,00

29.   

17.03.94

K. M.

Zwickau

46/92

Mühltroff

V

20.000,00

30.   

26.08.94

K. M.

Chemnitz (BGH

28/95)

99/92

Gablenz

B

19.554,00

31.   

21.04.94

K. R.

Chemnitz

109/93

Gersdorf

V

27.677,00

32.   

14.04.94

K. W.

Zwickau

38/93

Leubnitz

V

12.977,00

33.   

24.08.94

L. G.

Greiz

4/93

Weckersdorf

V

48.950,00

34.   

21.04.94

L. K.

Zwickau

8/91

Mülsen

V

48.048,00

35.   

17.03.94

L. R.

Zwickau

12/93

Oberheinsdorf

V

11.000,00

36.   

23.12.94

L. W.

Zwickau

5/94

Grünstädtel

V

30.880,00

37.   

18.05.94

M. A.

Bautzen

222/93

Ruppersdorf

B

8.612,00

38.   

01.07.94

M. G.

Chemn. /BGH

46/94

Hilmersdorf

B

51.621,00

39.   

09.09.94

M. K.

Zwickau

75/93

Mülsen

V

23.303,00

40.   

22.11.94

M. O.

Chemnitz

121/93

Marienberg

V

9.600,00

41.   

03.02.94

M. S.

Zwickau

43/92

Langenbach

V

19.000,00

42.   

09.09.94

O. K.

Zwickau

26/93

Mülsen

V

29.720,00

43.   

11.03.94

P. G.

Zwickau

54/92

Mühltroff

V

    600,00

44.   

09.02.94

P. G.

Bautzen

218/93

Weßnitz

V

18.000,00

45.   

09.02.94

P. H.

Bautzen/BGH

307/93

Radebeul

B

141.846,00

46.   

03.02.94

P. H.

Zwickau

42/92

Mühltroff

V

28.000,00

47.   

17.03.94

R. A.

Zwickau

45/92

Langenbach

V

22.000,00

71.

20.04.94

S. Ch.

Bautzen

297/93

Tröbigau

V

38.863,00

48.   

26.08.94

S. E.

Chemnitz

129/92

Stollberg

B

2.385,00

49.   

16.03.94

S. G.

Bautzen/OLG

280/92

Bertsdorf

B

10.350,00

50.   

13.09.94

S. G.

Zwickau

76/93

Schönlind

V

10.788,00

51.   

30.08.94

S. H.

Chemnitz

01/96

Klaffenbach

V

31.186,00

52.   

14.04.94

S. S.

Zwickau

37/93

Leubnitz

V

16.322,00

53.   

11.02.94

Sch. B.

Zwickau

23/93

Ebersbrunn

V

21.724,00

54.   

11.03.94

Sch. E.

Zwickau

53/92

Langenbach

V

20.500,00

55.   

25.02.94

Sch. E.

Bautzen

4/92

Ebersdorf

V

37.012,00

70.

06.04.94

Sch. G.

Chemnitz/OLG

117/93

Mildenau

B

68.848,00

56.   

17.03.94

Sch. H.

Zwickau

48/92

Langenbach

V

20.500,00

57.   

27.04.94

Sch. P.

Zwickau

19/93

Oberheinsdorf

V

20.354,00

58.   

15.04.94

Sch. W.

Zwickau

49/92

Mühltroff

V

35.100,00

59.   

14.04.94

Sp. M.

Zwickau

36/93

Leubnitz

V

36.276,00

60.   

27.01.94

T. F.

Chemnitz

38/93

Marienberg

V

57.156,00

61.   

23.11.94

W.

Chemnitz

113/93

Clausnitz

V

53.618,00

62.   

12.04.94

W. A.

Döbeln

51/93

Mockritz

V

6.565,00

63.   

16.03.94

W. A.

Bautzen

186/92

Olbersdorf

B

48.280,00

64.   

30.03.94

W. L.

Chemnitz

4/93

Seifersbach

V

82.171,00

65.   

18.05.94

W. R.

Bautzen

194/93

Eibau

V

2.669,00

66.   

28.01.94

W. R.

Zwickau

77/93

Raunergrund

V

25.000,00

67.   

17.03.93

W. V.

Zwickau

47/92

Mühltroff

V

2.800,00

68.   

14.04.94

W.A.

Zwickau

43/93

Leubnitz

V

23.692,00

69.   

15.04.94

Z. H.

Zwickau

50/92

Mühltroff

V

18.800,00

 

 

 

 

 

Summe 1994

 

2.004.113,00

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1995

 

 

 

 

 

 

1.     

18.12.95

A. I.

Eisenach

5/93

Burkhardtroda

B

23.727,00

2.     

25.04.95

B. D.

Chemnitz

53/94

Hainichen

V

3.150,00

3.     

25.04.95

B. M.

Chemnitz

55/94

Gersdorf

V

6.600,00

4.     

15.02.95

B. M.

Bautzen

113/94

Sohland

V

15.648,00

5.     

05.12.95

B. R.

Chemnitz

56/95

Gößnitz

V

8.050,00

6.     

25.04.95

B. W.

Chemnitz

54/94

Sachsenburg

V

4.200,00

7.     

25.04.95

D. St.

Chemnitz

52/94

Frankenberg

V

350,00

8.     

18.10.95

E. L.

Chemnitz

53/95

Gablenz

V

2.535,00

9.     

20.06.95

F. G.

Chemnitz

33/94

Lichtenstein

V

110.000,00

10.   

18.07.95

F. W.

Rudolstadt

3/93

Teichel

B

56.515,00

11.   

21.07.95

G. G.

OLG DD

15/95

Eibau

B

2.434,00

12.   

09.05.95

G. H.

OLG DD

41/95

Mülsen

V

18.000,00

13.   

07.11.95

G. W.

OLG DD

556/95

Lichtenstein

V

40.000,00

14.   

25.04.95

H. G.

Chemnitz

51/94

Sachsenburg

V

8.850,00

15.   

07.09.95

H. H.

Pößneck

5/93

Weltwitz

V

388,00

16.   

10.11.95

H. H. u.a.

Oschatz

108 bis 114/93

Nerchau

7 Bauern

V

335.000,00

17.   

07.11.95

H. S.

OLG DD

64/95

Mutzschen

V

59.000,00

18.   

10.01.95

H. W.

Chemnitz

23/93

Oberbobritzsch

V

7.500,00

19.   

07.03.93

K. A.

Zwickau

22/94

Lang.bernsdorf

V

8.000,00

20.   

25.04.95

K. E.

Chemnitz

50/94

Irbersdrof

V

5.200,00

21.   

07.07.95

K. K.

Altenburg

2/93

Treben

V

68.636,00

22.   

13.06.95

K. M.

Chemnitz

49/94

Neudrossenf.

V

850,00

23.   

02.03.95

K. S.

Zwickau

1/93

Grünhain

V

2.105,00

24.   

13.01.95

L. E.

Bautzen

108/94

Taubenheim

V

35.889,00

25.   

14.02.95

L. F.

Chemnitz

36/94

Einsiedel

V

13.000,00

26.   

17.10.95

L. M.

OLG DD

544/95

Erlbach-Kbg.

V

50.000,00

27.   

18.12.95

M. K.-H.

Eisenach

2/92

Möhra

B

5.842,00

28.   

10.01.95

M. S.

Chemnitz

141/93

Mulda

V

13.500,00

29.   

05.12.95

M. T.

Chemnitz

58/95

Erdmannsdorf

V

11.000,00

30.   

09.01.95

P.  E.

Bautzen

109/84

Sohland

V

 7.390,00

31.   

24.01.95

P. A.

OLG DD

939/94

Seifersbach

V

15.000,00

32.   

21.03.95

P. L.

Chemnitz

48/94

Gersdorf

V

6.450,00

33.   

13.01.95

R. F.

Bautzen

110/94

Sohland

V

26.354,00

34.   

28.02.95

R. H.

Chemnitz

21/94

Fröndenberg

V

2.292,00

35.   

01.08.95

R. M.

Chemnitz

2/95

Großolbersdorf

V

20.500,00

36.   

21.03.95

Sch. A.

Chemnitz

47/93

Schönbron

V

3.200,00

37.   

13.06.95

Sch. D.

Chemnitz

46/94

Irbersdorf

V

5.550,00

38.   

23.05.95

Sch. G.

 OLG DD

 276/95

Mildenau

B

68.848,00

39.   

20.01.95

T. Ch.

Gera

11/93

Hetzdorf

V

15.000,00

40.   

28.02.95

T. G.

Chemnitz

37/94

Mildenau

V

17.637,00

41.   

21.03.95

T. J.

Chemnitz

45/94

Gersdorf

V

1.050,00

42.   

15.02.95

W. B.

Bautzen

112/94

Sohland

V

22.225,00

43.   

07.03.95

W. G.

Chemnitz

 

Rittersgrün

V

20.476,00

44.   

21.03.95

W. K.-J.

Chemnitz

44/95

Sachsenburg

V

2.300,00

45.   

23.05.95

W. L.

OLG DD

275/95

Seifersbach

V

50.000,00

46.   

02.05.95

W. M.

Chemnitz

56/94

Mittweida

V

10.500,00

47.   

07.02.95

Z. G.

Zwickau

83/93

Raschau

V

29.651,00

 

 

 

 

 

Summe 1995

 

1.240.392,00

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1996

 

 

 

 

 

 

1.     

01.04.96

B. H.

Zwickau

71/95

Großpillingsd.

V

9.000,00

2.     

22.03.96

B. W.

Chemnitz

91/95

Mittelbach

V

16.000,00

3.     

09.10.96

D. u.a.

Bautzen

81/95

Welsau

V

48.000,00

4.     

11.10.96

G. I.

Gera

5/96

Vogelgesang

V

10.918,00

5.     

28.02.96

H. I.

außerger.

 

Neuwürschnitz

V

4.000,00

6.     

07.02.96

J. G.

Bautzen

78/94

Wurzen

V

4.335,00

7.     

11.09.96

K. A.

Zwickau

7/95

Lauter

V

11.000,00

8.     

19.09.96

K. E.

Magdeburg

5/94

Hadmersleben

V

100.000,00

9.     

11.01.96

K. M.

Altenburg

9/93

Weißbach

V

20.000,00

10.   

31.10.96

L. H.

Chemnitz

31/93

Beutha

V

6.500,00

11.   

20.09.96

L. H.

Gera

72/95

Leutra

V

10.000,00

12.   

29.11.96

L. W.

Gera

58/96

Wolferdorf

V

5.000,00

13.   

28.11.96

M. W.

außerger.

 

Hasselbach

V

16.460,00

14.   

29.06.96

P.  L.

Gera

44/93

 

V

4.389,00

15.   

07.03.96

P. F.

Oschatz

50/95

Kühnitzsch

V

29.334,00

16.   

31.12.96

R. G.

Gera

16/96

Braunichswalde

V

45.000,00

17.   

16.02.96

T. A.

Chemnitz

81/95

Kuhschnappel

V

10.000,00

18.   

08.03.96

U.  L.

Chemnitz

03/96

Grüna

V

18.700,00

19.   

23.10.96

W. A.

außerger.

 

Braunichswalde

V

20.400,00

20.   

11.12.96

W. H.

Bautzen

161/93

Ostritz

V

7.500,00

 

 

 

 

 

Summe 1996

 

396.536,00

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 1997

 

 

 

 

 

 

1.     

11.02.97

B. H.

außerger.

 

Stollberg

V

28.000,00

2.     

05.05.97

B. K.

Guben

61/93

Liebenwerda

V

5.300,00

3.     

07.03.97

B. V.

Gera

74/96

Dortendorf

V

25.000,00

4.     

20.10.97

E. O.

Guben

60/93

Rothstein

V

13.000,00

5.     

06.03.97

G. M.

Zwickau

68/95

Blankenhain

V

6.660,00

6.     

21.07.97

G. R.

Zwickau

65/95

Vielau

V

51.000,00

7.     

18.07.97

H. Ch.

Erfurt

33/94

Mittelhausen

V

14.392,00

8.     

13.01.97

H. W.

Gera

33/95

Monstab

V

15.907,00

9.     

24.07.97

I. Ch.

OLG DD

448/97

Crimmitschau

V

10.000,00

10.   

21,19,97

J. S.

Chemnitz

39/97

Mittelbach

V

7.622,00

11.   

14.01.97

J. W.

OLG DD

1039/96

Tölpern-Wöllsd.

B

7.250,00

12.   

20.11.97

K. E.

OLG Jena

930/96

Gleina

Z

-,--

13.   

21.02.97

K. L.

Zwickau

014/96

Meerane

B

7.420,00

14.   

07.05.97

L. G.

Mecklenburg- Vorpommern

-

Basedow

V

3.860,00

15.   

16.10.97

M. H.

Oschatz

122/93

Gnandstein

V

41.258,00

16.   

24.10.97

M. K.-H.

Salzungen

1/92

Möhra

V

11.000,00

17.   

02.12.97

M. M.

OLG DD

1611/97

Präbschütz

V

58.000,00

18.   

07.05.97

R. E.

Mecklenburg- Vorpommern

-

Basedow

V

4.460,00

19.   

17.04.97

R. I.

Chemnitz

03/97

Neukirchen

B

61.334,00

20.   

23.07.97

Sch. H.

Zwickau

02/97

Zwoschwitz

V

1.981,00

21.   

24.06.97

W. G.

OLG DD

154/97

Demeusel

V

25.000,00

 

 

 

 

 

Summe 1997

 

398.444,00

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 1998

 

 

 

 

 

 

1.     

29.10.98

A. W.

Oschatz

107/93

Altmörbitz

V

55.399,00

2.     

02.07.98

B. O.

Stendal

23/98

Redekin

V

36.300,00

3.     

09.07.98

D. R.

Oschatz

71/93

Döbeln

V

52.500,00

4.     

29.06.98

E. F.

Zwickau

56/95

Zwickau

V

31.704,00

5.     

07.07.98

F. M.

Oschatz/OLG

106/93

Brinnis

V

24.000,00

6.     

28.04.98

G. D.

Chemnitz

6/98

Neukirchen

V

10.000,00

7.     

28.05.98

G. E.

Oschatz

123/93

Obergoseln

V

65.000,00

8.     

28.05.98

G. M.

Gera

7/96

Buchh.-Crossen

V

7.365,00

9.     

08.06.98

H. E.

Neuruppin

12/98

Hoppenrade

V

7.371,00

10.   

05.05.98

H. E.

Meiningen

3/97

Möhra

V

4.000,00

11.   

17.04.98

H. E.

Salzungen

2/92

Möhra

V

4.000,00

12.   

23.04.98

K. T.

außerger.

 

Röhrsdorf

V

6.552,00

13.   

29.10.98

L. E.

Oschatz

107/93

Altmörbitz

V

21.132,00

14.   

17.04.98

L. H.

Salzungen

6/92

Möhra

V

12.000,00

15.   

06.01.98

L. K.-H.

Salzungen

4/92

Möhra

V

10.000,00

16.   

12.02.98

M. E.

Oschatz/ LG

RG

Waldh./Knobelsdorf

V

82.000,00

17.   

06.03.98

M. W.

Oschatz

33/94

Waldh./Knobelsdorf

V

52.000,00

18.   

24.11.98

N. E.

Neuruppin

11/98

Garz

V

2.152,00

19.   

08.06.98

N. G.

Neuruppin

5/98

Rönnebeck

V

10.000,00

20.   

06.07.98

N. G.

Chemnitz

34/97

Mühlau

V

13.212,00

21.   

12.06.98

Sch. C.

Gera

23/95

Gößnitz

V

16.000,00

22.   

19.05.98

Sch. E.

OLG DD

540/98

Merkwitz

V

50.000,00

23.   

31.03.98

Sch. L.

Chemnitz

13/97

Köthensd/Taura

V

 9.551,00

24.   

29.10.98

Sch. R.

Oschatz

107/93

Altmörbitz

V

75.406,00

 

 

 

 

 

Summe 1998

 

657.644,00

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 1999

 

 

 

 

 

 

1.     

10.09.99

B. W.

Zwickau

4/93

Beierfeld

B

12.460,00

2.     

20.04.99

B.J.

Dessau

2319/98

Möllensdorf

V

40.200,00

3.     

07.05.99

D. H.

OLG DD

1632/98

Greuditz

V

50.000,00

4.     

01.07.99

H. F.

Neuruppin

48/93

Meichow

V

15.000,00

5.     

12.04.99

J. W.

Gera

74/95

Ponitz

V

36.000,00

6.     

12.11.99

K. Chr.

Bautzen

17/98

Großröhrsdorf

B

12.616,00

7.     

31.05.99

M. H.

OLG DD

1864/98

Waldh./Knobelsdorf

B

133.840,00

8.     

23.07.99

R. A.

Erfurt

35/94

Mittelhausen

B

38.959,00

9.     

09.03.99

R. H.

OLG DD

1752/97

Hermsgrün

V

40.000,00

10.   

07.09.99

Sch. G.

Chemnitz

5/98

Beerwalde

V

36.000,00

11.   

31.05.99

Sch. H.

OLG DD

1863/98

Massanei/Kno-belsdorf

B

85.238,00

 

 

 

 

 

Summe 1999

 

500.313,00

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2000

 

 

 

 

 

 

1.     

12.07.00

B. E.

Neuruppin

43/99

Rönnebeck

V

19.833,00

2.     

15.03.00

B. E.

Gera

30/98

Zschorta

V

26.500,00

3.     

12.07.00

B. G.

Neuruppin

36/99

Rönnebeck

V

21.792,00

4.     

13.04.00

B. J.

Gera

28/97

Heukewalde

Z

-,--

5.     

14.04.00

C. Chr.

Erfurt

1/99

Remstädt

V

55.000,00

6.     

12.07.00

D. I.

Neuruppin

37/99

Rönnebeck

V

14.345,00

7.     

01.09.00

F. A.

Naumburg

5/98

Ritterode

V

100.000,00

8.     

12.07.00

F. H.

Neuruppin

39/99

Rönnebeck

V

16.338,00

9.     

04.02.00

G. K.

Gera

-

Buchh.-Crossen

V

10.000,00

10.   

12.07.00

G. R.

Neuruppin

38/99

Rönnebeck

V

24.117,00

11.   

20.10.00

H. A.

OLG DD

1519/99

Altmannsgrün

V

2.500,00

12.   

20.10.00

H. G.

OLG DD

1130/00

Chursbachtal

Z

-,--

13.   

19.05.00

H. G.

Gera

12/96

Buchh.-Crossen

B

74.442,00

14.   

31.03.00

H. H.

Zwickau

17/99

Steinberg

B

15.816,00

15.   

23.11.00

H. U.

OLG Jena

1126/00

Bucha

V

15.400,00

16.   

03.03.00

K. G.

Erfurt

47/95

Hopfgarten

R

-,--

17.   

17.07.00

K. G.

außerger.

 

Altenburg

V

58.771,00

18.   

17.07.00

K. M

außerger.

 

Altenburg

V

33.009,00

19.   

25.09.00

K. V.

außerger.

 

Massanei-Knobelsdorf

V

12.500,00

20.   

12.07.00

L. H.

Neuruppin

44/99

Rönnebeck

V

32.397,00

21.   

10.08.00

L. H.

Gera

1/00

Lichtenbrunn

V

1.000,00

22.   

12.10.00

M. H.

Königs Wh.

26/96

Niedergörsdorf

V

55.000,00

23.   

17.07.00

M. K.

außerger.

 

Altenburg

V

79.515,00

24.   

12.07.00

P. G.

Neuruppin

46/99

Rönnebeck

V

4.215,00

25.   

17.02.00

R. D.

Erfurt

8/98

Kindelbrück

B

59.936,00

26.   

12.07.00

R. I.

Neuruppin

42/99

Rönnebeck

V

20.547,00

27.   

14.03.00

Sch. B.

Fürstenwalde

28/98

 

R

-,--

28.   

17.07.00

Sch. R.

außerger.

 

Bernb.- Altenb.

V

49.482,00

29.   

17.07.00

St. E.

außerger.

 

Bernb.- Altenb.

V

24.224,00

30.   

07.04.00

T. G.

Zwickau

03/00

Bärenwalde

V

3.500,00

31.   

06.05.00

T. H.-G.

Königs Wh.

116/95

Dennewitz

V

97.500,00

32.   

08.12.00

V. J.

Gera

-

Buchh.-Crossen

V

15.000,00

 

 

 

 

 

Summe 2000

 

942.679,00

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2001

 

 

 

 

 

 

1.     

12.02.01

B. J.

OLG DD

2023/01

Bärenwalde

V

6.000,00

2.     

13.09.01

C. W.

OLG  Jena

980/00

Langenwetzend

B

24.297,00

3.     

10.10.01

F. E.

Mühlhausen

190/01

Oberellen

V

4.364,00

4.     

06.11.01

G. Chr.

Neuruppin

8/98

Reckenthin

B

131.092,00

5.     

20.08.01

G. G.

Chemnitz

34/97

Tiefenb./Grünl.

V

35.000,00

6.     

06.09.01

G. R.

Halle

2/00

Langeneichst.

Z

-,--

7.     

21.02.01

H. A.

außerger.

 

Naundorf

V

96.029,00

8.     

06.03.01

H. H.-G.

Dessau

27/99

Bledding

Z

-,--

9.     

19.06.01

H. M.

Chemnitz

35/97

Marbach/Grünl.

V

50.000,00

10.   

09.08.01

H. W.

Dessau

36/00

Riesigk

V

 27.300,00

11.   

19.06.01

K. G.

Chemnitz

34/96

Pfaffroda

V

30.000,00

12.   

22.11.01

K. H.

OLG Jena

263/00

Heilsberg

V

14.000,00

13.   

04.10.01

K. N.

Halle

29/00

Rossla

V

30.000,00

14.   

03.08.01

K. R.

Erfurt

38/99

Ettersburg

Z

-,--

15.   

30.08.01

L. G.

Gera

30/99

Blankenberg

B

30.987,00

16.   

21.06.01

L./B.

OLG Jena

1079/00

Mittelhausen

V

99.500,00

17.   

20.11.01

O. E.

Neuruppin

7/98

Lindenberg

V

1.700,00

18.   

04.06.01

P. A.

 

 

Seegrehna

R

-,--

19.   

12.12.01

P. A.

Stadtroda

4/93

Böhlitz

B

77.045,00

20.   

20.11.01

R. B.

Neuruppin

10/98

Lindenberg

V

3.000,00

21.   

22.05.01

R. B.

Naumburg

9/99

Rindtorf

Z

-,--

22.   

09.08.01

R. W.

Dessau

39/00

Riesigk

V

30.000,00

23.   

22.11.01

S. R.

Neuruppin

9/98

Garz

V

1.340,00

24.   

12.04.01

St. P.

Naumburg

16/01

Wedlitz

Z

-,--

25.   

13.09.01

T. H.

BGH

18/01

Langenwetzend

Z

-,--

26.   

18.08.01

T. S.

OLG DD

1443/00

Limbach

V

16.500,00

27.   

25.05.01

V. H.

Erfurt

30/00

Goldbach

V

16.000,00

28.   

21.06.01

Z. K.

BGH

30/01

Jena

Z

-,--

 

 

 

 

 

Summe 2001

 

724.154,00

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2002

 

 

 

 

 

Euro

1.     

22.02.02

A. G.

Dessau

32/00

Schwemsal

V

 13.000,00

2.     

29.01.02

B. G.

Chemnitz

106/01

Dörenthal

V

12.782,00

3.     

13.08.02

B. G.

Mühlhausen

4/02

Krauthausen

V

4.923,00

4.     

18.11.02

B. H.

Chemnitz

95/01

Dorfchemnitz

R

-,--

5.     

12.02.02

B. I.

Zwickau

05/98

Hartmannsdorf

V

3.000,00

6.     

17.10.02

B. J.

Bautzen

80/01

Sohland   

V

32.058,00

7.     

06.03.02

B. O.

Gera

65/01

Döllschütz

R

-,--

8.     

10.09.02

B. R.

Bautzen

68/01

Eibau

V

10.000,00

9.     

08.07.02

B. W.

Stendal

13/2002

Immekath

Z

-,--

10.   

27.09.02

E. Chr.

Oschatz

03/01

Knobelsdorf

Z

-,--

11.   

27.11.02

E. G.

Zwickau

21/01

Hartmannsdorf

R

-,--

12.   

14.08.02

E. H.

Gera

129/01

Kauern

V

25.000,00

13.   

23.05.02

E. H.

OLG Jena

205/01

Oberlemnitz

B

18.732,00

14.   

13.04. 02

F. G.

Gera

81/01

Bernsgrün

R

-,--

15.   

01.08.02

F. H.

Oschatz

41/01

Kitzen  

V

4.000,00

16.   

29.01.02

F. K.

Bautzen

123/01

Liebenau  

V

5.112,00

17.   

30.08.02

G. Chr.

OLG DD

728/02

Oelsnitz

V

1.700,00

18.   

14.03.02

G. G.

Gera

16/02

Schöps

V

13.000,00

19.   

02.04.02

G. H.

Gera

22/99

Bucha

V

6.135,00

20.   

14.03.02

G. I.

Erfurt

15/02

Schöps   

V

8.000,00

21.   

16.05.02

G. J.

Oschatz

65/01

Belgern

V

2.400,00

22.   

11.04.02

G. K.

BGH

3/02

Hartmannsdorf

Z

-,--

23.   

19.12.02

H. G.

Neuruppin

25/01

Tüchen

R

-,--

24.   

23.05.02

H. G.

Chemnitz

51/01

Schlettau

V

3.100,00

25.   

22.04.02

H. G.

Gera

180/01

Rückersdorf

V

25.565,00

26.   

24.06.02

H. K.

Gera

166/01

Teichel

R

-,--

27.   

05.07.02

H. M.

Dresden

45/02

Grünlichtenb.

V

16.361,00

28.   

27.03.02

H. M.

Gera

8/02

Bernsgrün

R

-,--

29.   

21.10.02

H. O.

Jena

832/02

Dreitzsch

R

-,--

30.   

04.10.02

H. U.

Gera

83/01

Königshofen

V

20.000,00

31.   

03.04.02

J. U.

Dessau

20/00

Bernbrug

V

18.000,00

32.   

30.08.02

K. H.

OLG DD

905/01

Pfaffroda

V

8.750,00

33.   

08.11.02

K. H.

Gera

14/02

Hierschroda

R

-,-

34.   

13.06.02

K. K.-H.

Oschatz

42/01

Leisnig

V

25.000,00

35.   

19.12.02

L. E.         

Neuruppin

37/01

Hoppenrade

V

1.500,00

36.   

19.08.02

L. G.

Gera

29/01

Pahren

V

2.462,00

37.   

27.06.02

L. H.

Gera

66/01

Hirschberg

R

-,--

38.   

23.12.02

L. I.

Neuruppin

38/01

Tüchen

R

-,--

39.   

23.10.02

L. S.

Gera

130/01

Ottendorf

V

5.000,00

40.   

14.08.02

M. A.

Naumburg

20/02

Lindwerter

Z

-.--

41.   

26.11.02

M. B.

Mühlhausen

67/01

Trebra

R

-,--

42.   

16.01.02

M. H.

Chemnitz

60/01

Zollwitz

R

-,--

43.   

02.04.02

M. L.

Dessau

33/00

Rosian

Z

-,--

44.   

26.07.02

M. N.

Naumburg

12/01

Lißdorf

V

12.000,00

45.   

09.08.02

M. V.

Zwickau

16/01

Hartmannsdorf

V

5.187,00

46.   

04.10.02

N. G.

Bautzen

122/01

Bischofswerda

R

 -,--

47.   

29.01.02

N. M.

Neuruppin

40/99

Schwante

V

15.338,00

48.   

10.01.02

O. H.

Gera

158/01

Qirla

R

-,--

49.   

04.03.02

P. H.

Dessau

4/01

Kleinkorgau

V

14.000,00

50.   

17.11.02

R. K.

Guben

116/01

Arnsnesta

Z

-,--

51.   

26.11.02

S. H.

Bautzen

71/01

Schönfeld

R

-,--

52.   

10.04.02

S. R.

Bautzen

69/01

Steinitz

R

-,--

53.   

11.02.02

Sch. B.

Dessau

38/00

Gohrau

V

12.780,00

54.   

11.09.02

Sch. E.

Meiningen

23/01

Neuendorf

R

-,--

55.   

14.01.02

Sch. I.

Dessau

27/00

Pratau

V

8.100,00

56.   

08.04.02

Sch. I.

kein Antr.

 

Leutnitz

R

-,--

57.   

06.11.02

Sch. K.

Mühlhausen

60/01

Herbstleben

R

-,--

58.   

21.05.02

Sch. R.

OLG Jena

472/02

Ringleben

V

3.068,00

59.   

29.05.02

Sch. R.

Gera

9/02

Bernsgrün

R

-,--

60.   

25.03.02

Sch. W.

Stendal

60/01

Berkau

R

-,--

61.   

21.03.02

St. E.

außerger.

 

Remstädt

V

20.000,00

62.   

18.01.02

St. K.

Chemnitz

38/01

Neukirchen

R

-,--

63.   

15.10.02

St. W.

OLG DD

1291/02

Roßwein

Z

-,--

64.   

13.06.02

T. E.

Bautzen

106/01

Eibau

V

9.000,00

65.   

14.11.02

T. E.

Chemnitz

41/01

Stollberg

R

-,--

66.   

21.05.02

T. E.

Bautzen

87/02

Reinhardtsgr.

R

-,--

67.   

19.06.02

T. G.

Bautzen

67/01

Eibau

V

22.000,00

68.   

01.10.02

T. G.

Königs Wh

 

Mellnsdorf

V

45.000,00

69.   

02.08.02

T. R.

Oschatz

66/01

Kitzen

Z

-,--

70.   

19.12.02

W. A.

Neuruppin

41/01

Hoppenrade

V

3.000,00

71.   

15.08.02

W. Ch.

Oschatz

76/01

Beerendorf

V

1.700,00

72.   

03.04.02

W. F.

Dessau

21/00

Gerbitz

V

15.000,00

73.   

01.02.02

W. J.         

Erfurt

59/01

Goldbach

V

62.000,00

74.   

25.09.02

W. M.

Halle

52/01

Uftrungen

R

-,--

75.   

23.05.02

W. M.

OLG Jena

1051/00

Langenwetzend

Z

-,--

 

 

 

 

 

Summe 2002

 

533.753,00

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2003

 

 

 

 

 

 

1.     

28.08.03

A. K.-H.

OLG Jena

991/00

Solsdorf

V

20.253,00

2.     

04.07.03

A. Th.

Neuruppin

26/02

Vehlefanz

V

10.000,00

3.     

25.02.03

B. A.

Zwickau

24/02

Hartmannsdorf

V

 2.208,00

4.     

23.01.03

B. B.

Neuruppin

23/02

Eichstädt

R

-,--

5.     

03.07.03

B. E. u. E.

Neuruppin

23/01

Hoppenrade

V

5.000,00

6.     

13.08.02

B. G.

Mühlhausen

4/02

Krauthausen

V

4.923,00

7.     

30.06.03

B. I.

Neuruppin

22/01

Lindenberg

B

2.800,00

8.     

14.08.03

B. M.

OLG DD

755/03

Lichtenberg

V

4.000,00

9.     

21.01.03

B. M.

Neuruppin

35/01

Klenzenhof

V

-,--

10.   

25.03.03

B. R.

Gera

25/98

Lobenstein

V

8.278,00

11.   

14.11.03

B. W.

Zwickau

25/02

Hartmannsdorf

Z

-,--

12.   

24.11.03

C. M.

Gera

164/01

Treppedorf

V

3.362,00

13.   

24.03.03

D. G.

Gera

82/01

Catharinau

V

12.000,00

14.   

20.03.03

D. U.

Gera

61/01

Hilbersdorf

V

12.000,00

15.   

14.02.03

Dr. L. I.

Naumburg

28/99

Nonnewitz

V

1.500,00

16.   

15.04.03

F, J.-D.

Neuruppin

27/02

Oberkrämer

V

10.000,00

17.   

13.04.03

F. H.

Naumburg

22/00

Lützen

V

3.000,00

18.   

30.04.03

F. I.

Gera

70/01

Lobenstein

V

9.597,00

19.   

18.11.03

G. F.

Neuruppin

3/02

Bertikow

V

12.500,00

20.   

18.02.03

G. G.

Chemnitz

26/01

Marbach/Grünl.

V

25.000,00

21.   

25.02.03

G. G.

Halle

22/01

Uftrungen

V

8.400,00

22.   

14.04.03

G. R.

OLG Rostock

19/00

Blumenhagen

V

10.000,00

23.   

23.10.03

H. A.

OLG Jena

437/03

Großkochberg

V

2.000,00

24.   

10.03.03

H. Fr.

Mühlhausen

189/01

Wipperdorf

R

-,--

25.   

25.09.03

H. H.

OLG Jena

538/03

Poppendorf

V

12.000,00

26.   

30.09.03

H. R.

Chemnitz

1/02

 

V

2.000,00

27.   

08.04.03

H. W.

Neuruppin

24/01

Klenzenhof

V

500,00

28.   

29.04.03

J. H.

Chemnitz

55/01

Stollberg

R

-,--

29.   

06.11.03

J. P.

Oschatz

6/03

Mertendorf

V

10.000,00

30.   

01.04.03

K. A.

Chemnitz

25/00

Marbach/Grünl.

V

1.270,00

31.   

21.01.03

K. B.

Neuruppin

15/01

Lindenberg

V

700,00

32.   

19.02.03

K. E.

Naumburg/OLG

62/02

Reuden

V

30.000,00

33.   

20.02.03

K. E.

OLG Jena

992/02

Gräfenroda

B

40.478,00

34.   

29.01.03

K. G.

Bautzen

135/02

Eibau

V

11.000,00

35.   

19.05.03

K. G.

Chemnitz

42/02

Oelsnitz

V

1.506,00

36.   

06.05.03

K. I.

Neuruppin

9/01

Meseberg

V

2.000,00

37.   

28.05.03

K. I.

Dessau

25/00

Dixförda

V

14.000,00

38.   

25.03.03

K.Th.

Gera

69/01

Unterlemnitz

V

12.911,00

39.   

14.04.03

L. A.

OLG Rostock

20/00

Blumenhagen

V

10.000,00

40.   

15.07.03

L. B.

Neuruppin

20/01

Blumenhagen

R

-,--

41.   

14.02.03

L. I.

Naumburg

28/99

Nonnewitz

V

1.500,00

42.   

14.04.03

L. W.

OLG Rostock

21/00

Goß Luckow

V

10.000,00

43.   

03.06.03

M. E. 

Gera

63/02

Jena

V

-,--

44.   

19.05.03

M. L.

Naumburg

18/02

Rosian

R

-,--

45.   

17.06.03

M. M.

Mühlhausen

94/02

Wingerode

R

-,--

46.   

13.02.03

M. S.

Königs Wh.

65/01

Zülichendorf

V

3.350,00

47.   

21.01.03

N. L.

Neuruppin

40/01

Hoppenrade

R

1.000,00

48.   

01.04.03

O. D.

Chemnitz

105/01

Lugau

V

3.000,00

49.   

25.09.03

O. D.

OLG Jena

539/03

Petersberg

V

25.000,00

50.   

31.03.03

P. E.

Gera

138/01

Korbußen

V

4.000,00

51.   

03.04.03

P. G.

OLG DD

197/03

Etzdorf/Grünl.

V

2.500,00

52.   

06.12.03

R. E.

Dessau

37/00

Horstdorf

V

17.500,00

53.   

14.04.03

R. G.

OLG Rostock

22/00

Groß Lukow

V

10.000,00

54.   

09.04.03

R. H.-J.

Neuruppin

39/01

Hoppenrade

V

5.000,00

55.   

09.07.03

R. M.

OLG DD

534/03

Auerswalde

V

2.700,00

56.   

17.01.03

R. M.

Erfurt

64/01

Mittelhausen

V

500,00

57.   

22.05.03

S. E.

Königs Wh.

63/01

Grubo

V

21.000,00

58.   

21.01.03

S. G.

Neuruppin

36/01

Hoppenrade

V

5.415,00

59.   

27.05.03

S. H.

Dessau

11/01

Isterbies

V

19.500,00

60.   

04.07.03

S. M.

Neuruppin

34/01

Klenzenhof

V

4.000,00

61.   

22.05.03

Sch. A.

Königs Wh.

66/01

Grubo

V

21.000,00

62.   

18.02.03

Sch. G.

Chemnitz

52/01

Tiefenb./Grünl.

V

16.700,00

63.   

10.12.03

Sch. H.-J.

Naumburg

71/03

Gladau

R

-,--

64.   

08.04.03

Sch. I.

Neuruppin

16/01

Vettin

V

6.000,00

65.   

30.04.03

Sch. M.

Naumburg

1/03

Löbitz

V

10.500,00

66.   

12.02.03

Schl. E.

Gera

62/01

Rußdorf

V

16.000,00

67.   

22.04.03

St. E.

Chemnitz

57/01

Hilbersdorf

V

6.500,00

68.   

19.05.03

St. W.

Gera

5/98

Ruppersdorf

V

5.541,00

69.   

17.03.03

T. G.

Neuruppin

21/01

Reckenthin

V

1.000,00

70.   

21.03.03

T. L.

Erfurt

91/01

Herrnschwende

V

2.150,00

71.   

21.10.03

T. S.

Chemnitz

34/02

Oelsnitz

V

1.300,00

72.   

18.02.03

V. H.

Chemnitz

39/01

Frankenberg

V

10.000,00

73.   

31.03.03

W. A.

Gera

44/01

Lobenstein

V

14.698,00

74.   

16.04.03

W. G.

Erfurt

18/02

Nauendorf

V

6.500,00

75.   

21.03.03

W. G.

Erfurt

92/01

Apolda

V

2.200,00

76.   

29.04.03

W. H.

Chemnitz

21/00

Tiefenb./Grünl.

V

11.035,00

77.   

22.05.03

W. I.

Königs Wh.

62/01

Grubo

B

27.179,00

78.   

21.06.03

W. P.

Wernigerode

10/03

Hohendodeleb.

V

8.000,00

79.   

28.01.03

Z. E.

Naumburg

27/02

Sprossen

R

-,--

80.   

05.12.03

Z. G.

Naumburg

20/99

Kleingörschen

V

4.000,00

81.   

18.05.03

Z. G.

Gera

5/98

Oberlemnitz

V

8.719,00

82.   

17.01.03

Z. S.

Erfurt

61/01

Apfelstädt

V

700,00

 

 

 

 

 

Summe 2003

 

630.873,00

  

            1992 bis 2001  Summe           11.094.240,00 DM   =          5.672.390,00 €

            2002 bis 2003  Summe                                                        1.164.626,00 €
 

                                                                           insgesamt              6.837.016,00 €

 

            insgesamt  563   Mandanten       =     Ø    12.144,00  €/Mandant        

 

2004 bis 2007 weitere 66 Fälle   1.004.000,00 €  =     Ø    15.212,00  €/Mandant         

Bis 2007 insgesamt 50 Fälle, rund 9 % durch Beschlüsse (Urteile) abgeschlossen.

Beschlüsse, Vergleiche, Antragsrücknahme 2004

Lfd. Nr.

Datum

Name

Gericht

Akten-

zeichen

Ort 

 

Euro

1.     

20.09.04

B. E.

Dessau

29/00

Altenburg

V

5.300,00

2.     

26.11.04

B. W.

Erfurt

119/01

Schwabhausen

V

12.000,00

3.     

04.06.04

D. F.

Naumburg

11/02

Tangwitz

V

1.000,00

4.     

13.09.04

D. S.

Gera

58/01

Hilbersdorf

V

20.000,00

5.     

04.10.04

F. S.

OLG Jena

422/03

Schkölen

V

35.000,00

6.     

18.03.04

G. Ch.

OLG Jena

1501/00

Langenwetzend.

B

19.468,00

7.     

03.11.04

G. E.

Gera

6/98

Lobenstein

V

10.000,00

8.     

28.01.04

G. E.

OLG Naumb.

77/03

Gohrau

V

18.000,00

9.     

18.03.04

G. G.

OLG Jena

1417/00

Langenwetzend.

B

10.760,00

10.   

21.10.04

G. H.

OLG Jena

554/04

Zoghaus

V

22.000,00

11.   

27.08.04

H. E.

Erfurt

65/01

Forchheim

B

7.101,00

12.   

20.09.04

H. E.-H.

Dessau

30/00

Nienburg

V

15.000,00

13.   

23.09.04

H. L.

OLG Jena

345/04

Ruppersdorf

V

5.000,00

14.   

14.06.04

H. R.

Mühlhausen

192/01

Dingelstädt

V

8.000,00

15.   

12.06.04

H. T.

Mühlhausen

153/01

Helmsdorf

V

9.500,00

16.   

26.11.04

H. W.

Erfurt

35/00

Schwabhausen

V

8.000,00

17.   

15.12.04

K .K.

Zwickau

17/01

Neuensalz

V

1.400,00

18.   

09.01.04

K. E.

Chemnitz

23/00

Pfaffroda

V

7.789,00

19.   

22.09.04

K. G.

Mühlhausen

52/01

Reichenbach

V

14.000,00

20.   

15.03.04

K. S.

Gera

79/01

Oberlemnitz

V

25.000,00

21.   

10.06.04

K.,F.

Chemnitz

151/04

Pfaffroda

V

60,00

22.   

17.03.04

L. J.

Außerger.

 

Gohrau

V

715,00

23.   

16.12.04

M. G.

OLG Jena

833/04

Erfurt

V

10.000,00

24.   

16.09.04

M. U.

OLG Brand.

98/00

Lobbese

V

6.000,00

25.   

05.10.04

M. U.

Dessau

26/00

Peißen

V

9.000,00

26.   

23.09.04

M. U.

OLG Jena

343/04

Unterlemnitz

V

14.000,00

27.   

30.09.04

O. E.

OLG DD

216/04

Altenhain

V

1.500,00

28.   

07.06.04

R. B.

Gera

17/02

Berga

V

12.865,00

29.   

05.10.04

R. Ch.

Dessau

72/93

Kakau

V

10.000,00

30.   

22.01.04

R. G.

OLG Jena

653/03

Göritz

B

6.483,00

31.   

18.03.04

S. V.

OLG Jena

791/03

Nautschütz

B

39.548,00

32.   

30.09.04

Sch. G.

OLG Jena

1440/00

Heilsberg

V

8.400,00

33.   

14.07.04

T. F.

Gera

59/01

Hilbersdorf

V

25.000,00

34.   

28.04.04

T. L.

Bautzen

199/01

Hausdorf

V

2.000,00

35.   

13.09.04

T. S.

Gera

64/01

Hilbersdorf

V

34.400,00

36.   

03.11.04

W. Chr.

Gera

27/98

Lobenstein

V

5.100,00

37.   

03.11.04

W. M.

Gera

26/98

Lobenstein

V

9.400,00

 

                                                                                                          Insgesamt     448.789,00 €

 

 

                                                                                  37 Mandanten   =   Ø    12.129,00 €/Mandant

 

 

Das Ausmaß des Unrechts, der Eigentumsrechtsverletzungen (Artikel 14 Grundgesetz), denn das LPG-Vermögen gehört den LPG-Mitgliedern/Bauern:

 

1.    Mehr als 600.000 Bauern wurden ab 1952, vor allem 1960 und 1974, zwangskollektiviert. Die von mir vertretenen 600 sind weniger als ein tausendstel!

 

2.    Rund 14 Mio. DM = 8 Mio. € für rund 600 ehemalige LPG-Bauern  = durchschnittlich 12.000 € je Fall. Weitere rund 100 Fälle wurden vor allem 1991/92 außergerichtlich einvernehmlich  geklärt.

 

3.    12.000 €  x 600.000 Bauern  =  8 Mrd. €, davon habe ich ein tausendstel, 8 Mio. € erstritten, also fehlen den LPG-Bauern 6,99 Mrd. € ohne Berücksichtigung jener ebenso weniger Millionen, die einige Rechtsanwälte erstritten haben. Ebenso ist nicht berücksichtigt, dass in einigen Fällen das LPG-Vermögen den verbliebenen Mitgliedern als Geschäftsanteil oder ausgeschiedenen ehemaligen LPG-Mitgliedern/Erben nach §§ 36, 37, 44 (1), 51 a und 28 (2) LwAnpG zwar laut Umwandlungsbeschluss zugeordnet wurde, zur Auszahlung ist es jedoch nicht gekommen.

Nur so sind auch die 27 % zu verstehen, die in der DFG Jena-Studie auf der Grundlage der Umwandlungsbeschlüsse als zugeordnet festgestellt wurden. Ausgezahlt wurde erfahrungsgemäß nur ein Teil der personifizierten Beträge, auch wenn diese nicht als Geschäftsanteil umgewandelt wurden. Spätere Nachbesserungen aufgrund von Überprüfungen nach § 70 Abs. 3 LwAnpG durch das Ministerium fallen dabei nur selten ins Gewicht, dies beweisen vor allem auch alle Gerichtsverfahren in Thüringen und Sachsen.

 

Schließlich wäre zu berücksichtigen, dass bei den von mir vertretenen Fällen in der Mehrzahl gerichtliche oder außergerichtliche Vergleiche abgeschlossen wurden, die den Anspruch auch nicht 100 % abgedeckt haben. In der Regel lagen die Vergleiche bei 80 bis 60 % des tatsächlichen Anspruchs - Tendenz abnehmend, da auch aufgrund der gestiegenen Insolvenzgefahr das Prozessrisiko zu berücksichtigen ist, und die Verfahrensdauer, oft mit Gutachten, 15 Jahre nach der politischen Wende von den betroffenen meist älteren Menschen (oder ihren Erben) oft auch zutreffend als Verletzung der Menschenrechte und Menschenwürde empfunden wird - Artikel 1 GG, Artikel 1 Zusatzprotokoll der Konventionen zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten vom 20.03.1952, Artikel 6 der Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten vom 04.11.1950.

 

4.    Trotz der in vielen Fällen abgelaufenen 10-jähren Verjährungsfrist können in nicht wenigen Fällen auch im Jahr 2005 (oder später) noch Ansprüche nach LwAnpG geltend gemacht werden, wenn nämlich die 10-jähre Verjährungsfrist § 3 b LwAnpG erst wesentlich später - z. B. Eintragung in das Register erst 1995 (oder später) begonnen hat, aber vor allem wenn die Gesamtrechtsnachfolge i. S. §§ 4 ff. LwAnpG nicht vorliegt und vom Registergericht ein Liquidator zu bestellen ist, und die Ansprüche von LPG-Mitgliedern oder Erben evt. dann dort geltend gemacht werden.

Allerdings bedarf dies in jedem Einzelfall eine Vorprüfung der Registerunterlagen, wonach erfahrungsgemäß in weit mehr als 50 % der Fälle eine wirksame Rechtsnachfolge, LPG-Teilung, Zusammenschluss und Umwandlung nicht vorliegt. www.kuchs.de - Kapitel 0.3 und 9.

Daneben ist die Frage der Rechtsnachfolge auch bei LPG-Gebäuden auf den Boden von LPG-Bauern (oder ihren Erben) von Bedeutung und zu prüfen, da hier der Bodenwert und der Gebäudewert (Entsorgung) oft von großer Bedeutung ist.

 

 

 

 

 Zahlungen durch LPG-Unternehmen nach LwAnpG 2005

 

lfd. Nr.

Datum

Name

Gericht

Akten-

zeichen

Ort 

 

Euro

 

2005

 

 

 

 

 

 

1.     

05.12.05

B. H.

Gera

126/01

Gera

V

7.500,00

2.     

03.03.05

B. J.

Magdeburg

13/02

Oebisfelde

V

16.522,00

3.     

10.05.05

D. L.

Mühlhausen

81/01

Berka v.d.H.

V

10.000,00

4.     

23.02.05

F. F.

Zwickau

 18/01

Oelsnitz/V.

V

5.000,00

5.     

24.02.05

F. u.a.

OLG Jena

894/04

Gera

R

-,--

6.     

23.11.05

H. E.

Gera

78/01

Schkölen

V

25.000,00

7.     

13.01.05

L. R.

Bautzen

0070/01

Ponickau

R

-,--

8.     

06.06.05

L. R.

OLG Jena

769/04

Blankenhain

V

8.000,00

9.     

03.03.05

M. H.

OLG DD

1168/04

Weißenborn

V

4.000,00

10.   

27.10.05

R. A.

Erfurt

32/94

Mittelhausen

V

6.891,59

11.   

01.06.05

R. M.

Bautzen

0165/01

Kamenz

V

10.453,50

12.   

13.05.05

R. Chr.

Naumburg

63/01

Nöda

V

2.000,00

13.   

12.08.05

W. G.

Naumburg

21/02

Weischütz

V

9.295,53

 

                                                                                                      Insgesamt         104.666,62 €

 

                                                                              13 Mandanten   =  Ø    7.051,28 €/Mandant

 

 

                                                                             

 

Zahlungen durch LPG-Unternehmen nach LwAnpG 2006

 

Lfd. Nr.

Datum

Name

Gericht

Akten-

zeichen

Ort 

 

Euro

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1.     

11.05.06

B. I.

Guben

65/01

Rückersdorf

B

19.349,00

2.     

30.06.06

G. H.

Königs Wh.

61/01

Treuenbrietzen

 V

15.000,00

3.     

21.04.06

L. F.

Guben

65/00

Briesnig

V

47.994,00

4.     

28.09.06

M. U.

Erfurt

141/01

Obergrunstedt

 V

4.500,00

5.     

19.07.06

M. H.

außerger.

 

Apolda

V

4.425,00

6.     

24.04.06

M. W.

Chemnitz

21/01

Mulda

V

17.000,00

7.     

15.09.06

N.T.

Naumburg

25/96

Größnitz

B

38.000,00

8.     

22.12.06

R. A.

außerger.

 

Köln

 V

2.000,00

9.     

24.05.06

Sch. K.

Halle

7/02

Oechlitz

V

35.000,00

10.   

09.11.06

L. G.

OLG Brand.

39/99

Zeuden

B

6.972,00

 

                                                                                               Insgesamt        190.240,00 €

 

                                                                       10 Mandanten  =  Ø   19.024,00 €/Mandant

 

 

 

 

Weitere Zahlungsansprüche nach LwAnpG  in 2007

 

Auch 18 Jahre nach dem Zusammenbruch der DDR und dem Beitritt der 5 Ost-Länder sowie Ost-Berlin zum Geltungsbereich des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland, sowie der in Krafttretung  des LwAnpG ist ein Ende der Vermögensauseinandersetzung  nicht absehbar.

 

So mussten auch in 2007 LPG-Betriebe wieder zum Teil beachtliche Nachzahlungen leisten bei Verfahren über das Landwirtschaftsgericht  - Amtsgericht/ Oberlandesgericht.

 

Beispiele hierzu:

 

1.         Az.: Lw 25/96  Größnitz (E. N.)    55.000,00 €  (incl. Zinsen gem. Beschluss des OLG)

2.                Lw 16/96  Naumburg (E. F.)  105.000,00 € Vergleich (incl. Zinsen und Kosten)

3.                Lw 124/01 - LwU 287/0  Mittelhausen (L. Sch.)   10.000,00 €

4.                Lw   7/02  Oechlitz (K. Sch.)   35.000,00 €

5.                Lw  23/01  Oechlitz (B. Sch.)  30.000,00 €

6.               Lw 58/02 - LwU 561/07  Schwerstedt (L. E.)  25.000,00€

 

Im Durchschnitt haben diese 6 Antragsteller 44.000,00 € Nachzahlungen erhalten zusätzlich zur jeweils seitherigen Abfindung, die das LPG-Unternehmen Anfang bis Mitte der 90er Jahre gezahlt hatte.

 

Zum Teil wurden die Verfahren, wie so oft, durch Vergleiche abgeschlossen. Grund für häufige Vergleichsvereinbarungen sind meist:

 

a)    die Tatsache, dass der LPG-Betrieb erkennt, er muss zahlen durch Vergleich oder Gerichtsbeschluss. Da eine gerichtliche Verurteilung zur Zahlung die Stimmung in den Dörfern gegen den LPG-Betrieb weiter belasten würde, sind die Betriebe dann doch daran interessiert, die Angelegenheit durch Vergleich abzuschließen und bieten eine zumutbare Vergleichssumme an.

 

b)    Die Antragsteller, meist LPG-Bauern im fortgeschrittenen Alter, haben nicht mehr den Nerv nach so vielen Jahren  (40 Jahre DDR und nun endlich seit 1990 Rechtsstaat) weiter zu streiten. Schließlich wollen sie das Ende des Gerichtsverfahrens noch erleben, ihren Zahlungsanspruch noch auf ihrem Konto sehen.

 

c)    Nicht selten sind schon vor Jahren Verfahren gegen das gleiche LPG-Unternehmen von anderen LPG-Bauern durch Gerichtsbeschluss (oder Vergleich beispielhaft) Zahlungen erreicht worden und es ist daher bekannt, in welcher Größenordnung Zahlungen (pro Hektar) zu erwarten sind. Liegt der nun von dem LPG-Betrieb gebotene Vergleichsbetrag in etwa dieser Höhe, sagt natürlich jeder anspruchsberechtigte frühere LPG-Bauer gern ja zum Vergleich, um das Geld so dann binnen kurzer Frist auf seinem Konto zu haben, bevor die Sache durch Gerichtsbeschluss entschieden wird und dann möglicherweise noch eine weitere Instanz weitergeht (möglicherweise mit weiteren Gutachten)  und am Ende einen kaum nennenswert besserem Ergebnis.

 

d)    Auch wenn noch kein Gerichtsverfahren mit Abschluss und evtl. Gutachten über das maßgebende Eigenkapital vorlag, bestand oft die Möglichkeit in die Bilanzen 1990/91, 1994 und 1997 (§ 44 LwAnpG, § 36 und § 17 DM-Bilanzgesetz) Einsicht zu nehmen. Dank meiner Bilanzkenntnisse war es daher möglich abzuschätzen, ob sich ein Gerichtsverfahren (mit Gutachten) und Gerichtsbeschluss lohnt oder der gebotene Vergleich nicht doch angenommen werden kann, um weitere zeitliche Verzögerungen und aber auch das Kostenrisiko zu mindern.

 

e)    Im Übrigen wurde kein Vergleich abgeschlossen ohne Zustimmung des Bodeneigentümers - Bauern.

Und da bekanntlich, bedauerlicherweise, die einstigen LPG-Bauern, die Opfer des LPG-Gesetzes, des DDR-Unrechts, auch heute noch immer keine Hilfe von staatlicher Seite erwarten können, da auch dort die DDR-LPG-Mentalität unverändert bis heute vorherrscht, war auch Resignation und als Folge die Zustimmung zu einem noch akzeptablen Vergleich oft die logische Folge.

 

Das die ganze Sache noch lange nicht ausgestanden ist, ergibt sich nicht nur aus der Tatsache, dass noch diverse Verfahren bei verschiedenen Landwirtschaftsgerichten anhängig sind, sondern auch aus der Feststellung, dass bei fehlgeschlagener Gesamtrechtsnachfolge die Ansprüche bei der LPG i.L. nicht verjährt sind und die Problematik der gescheiterten rechtsunwirksamen LPG-Teilung, Zusammenschlüsse und Umwandlung  in 1990/91 nie verjähren kann, denn auch durch Zeitablauf wird aus einer rechtsunwirksamen Umstrukturierung keine rechtswirksame.

Dazu auch Landpost Nr. 35/2007.

 

Schließlich hat schon vor Jahren die so genannte Jena-Studie und insbesondere auch der einstige Landwirtschaftsminister im Freistaat Sachsen, wie im Protokoll des Landtages nachzulesen ist, festgestellt, dass allein im Freistaat Sachsen 86 Umstrukturierungen fehlgeschlagen sind.

Schließlich hatten auch all diese Betriebe die Fördervoraussetzungen ab 1991 nicht erfüllt, denn in den Förderrichtlinien war von Anfang als Förderbedingungen festgelegt, die ordnungsgemäße Gesamtrechtsnachfolge und Vermögensauseinandersetzung.

 

Auch ist immer wieder festzustellen, dass die LPG-Unternehmen, die Geschäftsleitung, häufig der frühere LPG-Vorstand, nicht nur Artikel 14 des GG - Schutz des Eigentums - auch gegenüber der LPG-Bauern, Anteil an ihrem LPG-Vermögen, sondern auch Artikel 1 des GG, die Menschenrechte, grob verletzt werden. Schließlich ist der Schutz des Eigentums auch nach Artikel 1 GG, nämlich der Menschenrechte geschützt. Wie aber mit den einstigen LPG-Bauern von ihren einstigen LPG-Vorständen und der jetzigen Geschäftsleitung des neuen Unternehmens umgegangen wird, ist nicht nur beschämend und belastet das Umfeld und die Atmosphäre, das gesamte Zusammenleben in den Dörfern im gesamten ländlichen Raum, sondern ist aufgrund der Verstöße gegen die Subventionsförderrichtlinien und damit auch Verstoß gegen die Haushaltsordnung des jeweiligen Bundeslandes durchaus strafrechtlich relevant.

 

Zu bedenken ist dabei, dass die hier für 2007 genannten 6 Fälle im Durchschnitt  44.000,00 € erhalten haben, was sicher ein beachtlicher Betrag ist. Angesichts der Tatsache aber, dass in der Mehrzahl der Fälle die landwirtschaftlichen Flächen und Inventarbeiträge 1960, spätestens 1974, in die LPG eingebracht werden mussten, die LPG Jahrzehnte zinslos - mit Ausnahme geringer Bodenanteile - gewirtschaftet hat, ist dies nach so vielen Jahren gewiss eine geringe  Entschädigung für dieses DDR-LPG-Unrecht. Der verlorene Glaube an den Rechtsstaat ist so kaum zurück zu gewinnen. Mehr Transparenz über das fortgesetzte Unrecht wäre da sicher hilfreich.

Ehrlich wehrt am längsten!

 

f)     Schließlich gibt es auch Fälle, bei denen eine Vergleichsvorschlag (des Gerichts) von Antragstellerseite (oder dem LPG-Unternehmen) abgelehnt wurde, das Oberlandesgericht dann aber zum Nachteil des Bauern, Antragstellers, entschieden hat und die Rechtsbeschwerde zum Bundesgerichtshof nicht zugelassen wurde. Selbst bei einer Fehlentscheidung des Gerichts war die Sache damit verloren.

Oder auch die Fälle gibt es, das im Laufe des Gerichtsverfahrens das LPG-Unternehmen Gesamtvollstreckung bzw. Insolvenz angemeldet hat. Auch in solchen Fällen wäre es besser gewesen, man hätte noch rechtzeitig einem Vergleich zugestimmt. Hätte man doch lieber einem möglichen schlechten Vergleich zugestimmt,   ist dann zu hören. Bilanzkenntnisse zur aktuellen Finanzlage des LPG-Unternehmens sind daher immer sehr nützlich.

Auch die Tatsache, dass in 1993 in Sachsen und Thüringen alle LPG-Unternehmen, in den übrigen Ost-Ländern oft später, nach Prüfung gemäß § 70 (3 ) LwAnpG von den Ministerien Persilscheine ausgestellt wurden, die ordnungsmäßige Vermögensauseinandersetzung  (und Rechtsnachfolge) bescheinigt wurde. Obgleich sich dies bei Gericht nahezu nie bestätigt hat, hat oft zur gewissen Resignation und zur Zustimmung zu einem Vergleich beigetragen.

 

g)    Zu bedenken ist ferner, dass die ordnungsgemäße Vermögensauseinandersetzung nach LwAnpG und die rechtswirksame Gesamtrechtsnachfolge ab 1991 Fördervoraussetzung war. Obgleich die ganz überwiegende Mehrzahl der LPG-Unternehmen nachweislich diese Voraussetzungen nie erfüllt haben, erhielten sie Jahr für Jahr Millionen DM/€ Subventionen aus öffentlichen Kassen vom Bund, dem Land und der EU.

 

Kirchheim/Teck, den 16.06.2008

 

hierzu auch die Kapitel 7.3; 5.5; 4.4 und 4.3

1.14 Anschriften der Landwirtschaftsgerichte und Registergerichte
1. Abfindungsanspruch
1.16 Trauriges Jubiläum beim Landwirtschaftsgericht